Revision 2012
Trotz der erfolgreichen - im Werkstattbericht beschriebenen - Vorführung im Frühjahr waren an der Yamaha XS2 noch einige Punkte zu erledigen um sie in einen tadellosen Zustand zu bringen. Folgende Arbeiten waren noch auf der Agenda:
Neulackierung des Tanks und der entsprechenden Carrosserieteile in den ‚alten‘ Originalfarben.
- Ersetzen des verbastelten Hauptkabelbaumes.
- Ersetzen der Armatur auf der linken Lenkerseite gegen eine alte Originalarmatur
- Entfernen des Kippschalters auf dem Lampentopf.
- Revision Tachometer und des Drehzahlmesser.

Die XS2 musst also wieder zur Werkstatt auf den Lift.
Dort wurden die zu lackierenden Teile abmontiert und auf dem Postweg zur
RH-Lackierwerkstatt nach Hüffenhardt geschickt. Um die Farben und
Zierlinien so exakt nach Original wie nur irgendwie möglich
reproduzieren zu können half mir ein Jan, ein XS2 Besitzer aus Holland,
mit einem zwar verbeulten aber sonst noch perfekt intakten Originaltank,
den er dankenswerterweise ebenfalls nach Deutschland zur Lackiererei
schickte.

Die beiden Uhren des Armatur Brettes wurden bei
dieser Gelegenheit auch gleich abmontiert und zur Totalrevision in die
Spezialwerkstatt gebracht. Dort sollen unter anderem beide Zifferblätter
neu gedruckt werden damit die unschönen Farbunterschiede ein für alle
Mal der Vergangenheit angehören.

Während der Tank in der Lackiererei war, konnte auch
der Kabelbaum leicht getauscht werde. Der Tank und Lampentopf waren
bereits abmontiert worden und somit war der Eingriff relativ einfach zu
bewerkstelligen. Nicht ganz einfach war allerdings die Suche nach einem
entsprechenden Ersatzkabelbaum. Nach intensivem Suchen konnte ich auf
dem Internet bei eBay einen gebrauchten noch sehr gut erhaltenen
Originalkabelbaum finden.


Auch die linke Armatur war noch im Original bei eBay
USA auffindbar. Allerdings war die Armatur schon sehr alt und
verschmutzt und musste komplett auseinander genommen, gereinigt und neu
lackiert werden. Die Neulackierung mit 2-Komponentenlack erfolgte
zusammen mit der Neulackierung der Armatur Teile der beiden TX750
Motorräder.

Anfang November konnten die neulackierten Teile bei RH-Lacke abgeholt werden. Die Qualität der Lackierarbeiten entsprach genau dem, was ich mir von dieser Lackiererei bereits beim Tank der Yamaha AS3 gewohnt war.

Wieder zurück aus Deutschland konnten die Teile
wieder montiert und die Elektrik wieder hergestellt und getestet werden.
In ca. einer Woche kommen die Armatur-Instrumente aus der Revision
zurück. Danach hat das Motorrad den Stand erreicht, wie ich es mir
beider Übernahme im Herbst 2011 vorgestellt hatte.
